Im November 2023 sind Gläubige aus den verschiedenen Taunussteiner christlichen Kirchen aufeinander zugegangen, um sich besser kennenzulernen und in einen regelmäßigen Austausch zu kommen. So wurde die bestehende Ökumene zwischen der katholischen und evangelischen Kirche ausgeweitet auf die Neuapostolische Kirche und die Freie evangelische Kirche in Taunusstein. Weitere können noch hinzukommen. Auch der interreligiöse Dialog wird dabei im Blick behalten.
„Ökumenisch unterwegs in Taunusstein“ bietet den Gemeindegliedern die Möglichkeit, regen Anteil zu nehmen beim ‚Blick über den Tellerrand‘. Hierzu wird es künftig Einladungen zu Gemeindefesten und ökumenischen Gottesdiensten geben. Diese sollen bestehende Aktionen ergänzen, wie sie bereits mit der ‚Sommerkirche‘, einer gemeinsamen Gottesdienstreihe der evangelischen Kirche, stattfinden. Somit werden künftig gute Gelegenheiten geschaffen, sich über die Konfessionsgrenzen hinweg auszutauschen, sich zu öffnen und die unterschiedlichen Traditionen als Bereicherung zu begreifen. Über ökumenische Veranstaltungen wird jeweils zeitnah informiert auf den Internetseiten der Gemeinden, auf dieser Webseite unter Termine und in den Medien.
Unterwegs zum Frieden – damals und heute. Die Menschen in Taunusstein wollen zu einer ökumenische Friedensandacht zusammenkommen und gemeinsam des Kriegsendes vor 80 Jahren sowie des Schreckens der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki gedenken.
Die Taunussteiner christlichen Gemeinden laden am 16. August um 18 Uhr zu einer Friedensandacht in die katholischen Kirche Herz Mariae nach Wehen, Mainzer Allee 38, ein.
Wir bitten um Frieden für die Menschen in den aktuellen Kriegsgebieten und suchen angesichts all dieser Erfahrungen Ermutigung dafür, uns für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Die erste gemeinsame Veranstaltung fand am Ostermontag 2025 statt.

Im Rahmen der neu gegründeten Taunussteiner Ökumene „Ökumenisch unterwegs in Taunusstein“ machen sich Christen aus der evangelischen und katholischen Kirche, aus der Freien evangelischen Gemeinde und der Neuapostolischen Kirche am Ostermontag miteinander auf einen gemeinsamen Spaziergang durch Neuhof mit spirituellen Impulsen.
Ziel ist es, dass sich Alt und Jung, dass sich Menschen der verschiedenen Konfessionen in Taunusstein kennenlernen und miteinander die frohe Osterbotschaft feiern, die alle verbindet.
Der Weg beginnt um 11 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der
Daimlerstr. 14, führt über die evangelische Kirche in der Ortsmitte (Keplerstraße 2)
hin zur Neuapostolischen Gemeinde (Auf dem kleinen Feld 2), wo der
Osterspaziergang mit einem Imbiss und gemütlichem Beisammensein nach etwa
anderthalb Stunden endet.
Das Angebot ist offen für alle, kommen Sie gerne mit der ganzen Familie.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der ökumenische Osterspaziergang bildet in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung
für weitere gemeinsame Projekte wie einem Friedensgebet und einer Veranstaltung
zum Jubiläum von 500 Jahren Täufergeschichte.
Koordination und Kontakt
Pfarrerin Heike Beck
Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus
heike.beck@ekhn.de