Taunusstein hat 10 Stadtteile. Die beiden großen Kirchen, die katholische und die evangelische Kirche, unterhalten Gebäude in den größeren Stadtteilen und bieten regelmäßige Gottesdienste an. Auch die Taunussteiner Freikirchen versammeln sich zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen. Wir geben einen Überblick über die Standorte und verweisen für weitere Informationen jeweils auf die Internetseite der Gemeinde.
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie Untertaunus
Das zentrale Pfarrbüro befindet sich in der Nachbarstadt Bad Schwalbach. Jedoch haben die Pfarrstellen in den Taunussteiner Kirchorten feste Bürozeiten, in denen Ansprechpartner erreichbar sind. Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail stehen auf den Internetseiten der Gemeinden. Dort sind auch die Gottesdienstzeiten zu finden.
Wehen
Herz Mariae
Die Gemeinde in Wehen
ist in der Mainzer Allee 38 beheimatet. Dort befindet sich die Kirche und das Gemeindebüro. Die Gemeinde steht unter der Leitung von Pastoralreferent Dr. Michael Graf.
Hahn – St. Johannes Nepomuk
Verantwortlich für die Gemeinde in Hahn war lange Jahre Gemeindereferentin Cläremie Kouchha, eine Nachfolge steht noch aus. Kirche und Gemeindebüro sind in der Aarstraße 140.
Bleidenstadt
St. Ferrutius
Die Gemeinde in Bleidenstadt trifft sich im Stiftshof 3 in der Kirche. Auch das Gemeindebüro ist hier zuhause. Die Gemeinde wird geleitet von Pastoralreferent Tobias Schirmer.
Evangelische Kirchengemeinden Nachbarschaftsraum Taunusstein
Die evangelische Kirche ist in Taunusstein stadtteilübergreifend präsent. Die einzelnen Gemeinden unterhalten Büros, in denen Ansprechpartner erreichbar sind. Öffnungszeiten und Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail stehen auf den Internetseiten der Gemeinden, die ihr nachfolgend findet.
Wehen
Die Gemeinde in Wehen trifft sich zu Gottesdiensten in der Kirche in der Mainzer Allee 16. Die Uhrzeiten findet ihr auf der Startseite der Gemeindewebseite und im Kalender. Die Gemeinde wird geleitet durch Pfarrerin Ingrid Wächter. Das Gemeindebüro befindet sich in der Fleckenbornstraße 1.
Hahn – Wingsbach
Verantwortlich für die Gemeinden in Hahn und Wingsbach sind Pfarrerin Imke Goerlitz und Pfarrer Ralf Goerlitz. Kirche und Gemeindebüro befinden sich in der Mühlfeldstraße 28 in Hahn. Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros sind hier zu lesen.
Niederlibbach
Die Gemeinde in Niederlibbach hält ihre Gottesdienste in der Kirche im Kirchweg. Sie ist pfarramtlich verbunden mit der Kirchengemeinde Strinz-Margarethä und wird geleitet von Pfarrer Dr. Jürgen Noack. Das Gemeindebüro befindet sich in Hohenstein in der Scheidertalstraße 28.
Bleidenstadt – Born
Die Gemeinden in Bleidenstadt und Born feiern ebenfalls regelmäßige Gottesdienste, die am zweiten und letzten Sonntag im Monat auch übers Internet zu sehen sind. Die Termine sind hier zu finden. Die Kirche St. Peter auf dem Berg in Bleidenstadt ist in der Kirchstraße, die Barockkirche in Hohenstein-Born (kein Taunussteiner Stadtteil) ist in der Obergasse. Pfarrer Christian Albers kümmert sich um die Pfarrstellen Bleidenstadt und Seitzenhahn. Pfarrerin Anna Grundhöfer ist zuständig ebenfalls für Bleidenstadt, dazu kommen Born und Watzhahn. Born und Watzhahn betreut auch Pfarrer i.R. Dr. Sunny Panitz. Beiden zur Seite steht Pfarrer im Ehrenamt Thomas Ludwig. Das Gemeindebüro ist in der Theodor-Heuss-Straße 4 in Bleidenstadt.
Neuhof – Orlen
Auch in den Gemeinden in Neuhof und Orlen finden Gottesdienste statt. Die nächsten Termine mit den jeweiligen Uhrzeiten könnt ihr hier nachlesen. Pfarrerin Monika Kreutz ist die Gemeindeleiterin. Gottesdienst wird in Neuhof in der Kirche in der Fabriciusstraße gehalten, in Orlen in der Kirche Auf dem Kirchköppel. Das Gemeindebüro liegt in der Gartenstraße 14 in Neuhof.
Live-Stream
Die Evangelische Kirchengemeinde in Bleidenstadt und Born unterhält einen eigenen YouTube-Kanal und bringt regelmäßig die Gute Nachricht in Bild und Ton zu all jenen, denen der Weg in die Kirche aus den verschiedenen Gründen nicht möglich ist.
„Glaubst du an Gott?“ – das war der Titel des PeterZwo – Gottesdienstes, den die Kirchengemeinde Bleidenstadt am 9. März 2025 in St. Peter feierte. In dem kreativen Gottesdienst mit der Jazzsängerin Michaela Steinhauer ging es um Glauben und Bekennen im 21. Jahrhundert.
Sobald ihr auf das Vorschaubild klickt, verlasst ihr diese Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachtet die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Freie Evangelische Kirchengemeinden
Die beiden Taunussteiner evangelischen Freikirchen sind Mitglied in der Evangelischen Allianz Wiesbaden, einer Plattform zur Zusammenarbeit und zum Bau von Beziehungen zwischen Christen verschiedener Gemeinden.
FeG Taunusstein
Die Gemeinde FeG Taunusstein wird von Pastor Harald Orth geleitet. Gottesdienst wird seit 1. September 2024 in den Räumen des Fotostudios Wolf, Daimlerstr. 14, in Taunusstein-Neuhof gefeiert.
Freikirche Taunusstein
Die Gemeindeangehörigen der Freikirche Taunusstein treffen sich zum Gottesdienst in Hahn.
Neuapostolische Kirche – Gemeinde Taunusstein
Gemeindevorsteher der Gemeinde Taunusstein der Neuapostolischen Kirche ist Patrick Lanners. In den gemeindeeigenen Räumen in Taunusstein-Neuhof, Auf dem kleinen Feld 2, wird Gottesdienst gefeiert. Die Neuapostolische Kirche ist Vollmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen.
Ökumenisch unterwegs in Taunusstein
Im November 2023 sind Gläubige aus den verschiedenen Taunussteiner christlichen Kirchen aufeinander zugegangen, um sich besser kennenzulernen und in einen regelmäßigen Austausch zu kommen. So wurde die bestehende Ökumene zwischen der katholischen und evangelischen Kirche ausgeweitet auf die Neuapostolische Kirche und die Freie evangelische Kirche in Taunusstein. Weitere können noch hinzukommen. Auch der interreligiöse Dialog wird dabei im Blick behalten. „Ökumenisch unterwegs in Taunusstein“ bietet den Gemeindegliedern die Möglichkeit, regen Anteil zu nehmen beim ‚Blick über den Tellerrand‘. Hierzu wird es künftig Einladungen zu Gemeindefesten und ökumenischen Gottesdiensten geben. Diese sollen bestehende Aktionen ergänzen, wie sie bereits mit der ‚Sommerkirche‘, einer gemeinsamen Gottesdienstreihe der evangelischen Kirche, stattfinden. Somit werden künftig gute Gelegenheiten geschaffen, sich über die Konfessionsgrenzen hinweg auszutauschen, sich zu öffnen und die unterschiedlichen Traditionen als Bereicherung zu begreifen. Über ökumenische Veranstaltungen wird jeweils zeitnah informiert auf den Internetseiten der Gemeinden, auf dieser Webseite unter Termine und in den Medien.

Im Rahmen der neu gegründeten Taunussteiner Ökumene „Ökumenisch unterwegs in Taunusstein“ machen sich Christen aus der evangelischen und katholischen Kirche, aus der Freien evangelischen Gemeinde und der Neuapostolischen Kirche am Ostermontag miteinander auf einen gemeinsamen Spaziergang durch Neuhof mit spirituellen Impulsen.
Ziel ist es, dass sich Alt und Jung, dass sich Menschen der verschiedenen Konfessionen in Taunusstein kennenlernen und miteinander die frohe Osterbotschaft feiern, die alle verbindet.
Der Weg beginnt um 11 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der
Daimlerstr. 14, führt über die evangelische Kirche in der Ortsmitte (Keplerstraße 2)
hin zur Neuapostolischen Gemeinde (Auf dem kleinen Feld 2), wo der
Osterspaziergang mit einem Imbiss und gemütlichem Beisammensein nach etwa
anderthalb Stunden endet.
Das Angebot ist offen für alle, kommen Sie gerne mit der ganzen Familie.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der ökumenische Osterspaziergang bildet in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung
für weitere gemeinsame Projekte wie einem Friedensgebet und einer Veranstaltung
zum Jubiläum von 500 Jahren Täufergeschichte.
Vater unser
Gemeindeglieder der verschiedenen Gemeinden der Evangelischen Allianz Wiesbaden haben Anfang 2022 das ‚Vater unser‘ im Lied bekannt:
Sobald ihr auf das Vorschaubild klickt, verlasst ihr diese Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachtet die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.