Glaubst du das?

Diese Frage ist das Motto der Gebetswoche 2025 für die Einheit der Christen. Jesus hat sie vor ca. 2.000 Jahren einer Frau gestellt, Mart(h)a, die gerade erst miterleben musste, wie ihr Bruder Lazarus starb. Der Bericht steht im Evangelium des Johannes, Kapitel 11, Verse 25-27:

Jesus sprach zu ihr: »Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du das?« 
Sie spricht zu ihm: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.«

Und nur wenig später werden Mart(h)a, ihre Schwester Maria und die Umstehenden, Zeugen eines Wunders. Jesus ruft in das Grab hinein, in das Lazarus vier Tage vorher gebettet worden war und die Bibel bezeugt: »Der Verstorbene kam heraus.«

Christen weltweit glauben an den dreieinigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Und damit das Gebet Jesus erfüllt wird: Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, gleichwie wir!, hören die Kinder Gottes nicht auf, für diese Einheit zu beten.

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Credit: ACK

2025 findet die Gebetswoche in Deutschland vom 18. bis 25. Januar statt. Zu einem zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen wird am 19. Januar 2025 um 17:00 Uhr in Essen in den Dom eingeladen.

Die Gebete und Reflexionen für die Gebetswoche 2025 für die Einheit von Christinnen und Christen wurden von den Schwestern und Brüdern der Klostergemeinschaft von Bose in Norditalien erarbeitet.

2025 jährt sich zum 1.700. Mal das erste christliche ökumenische Konzil, das 325 n. Chr. in Nizäa in der Nähe von Konstantinopel stattfand. Dieses Jubiläum stellt eine Gelegenheit für uns dar, über den gemeinsamen Glauben aller christlichen Gläubigen nachzudenken, der in dem auf diesem Konzil in Nizäa (PDF) formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck gebracht wird, und unseren gemeinsamen Glauben zu feiern. 2023 haben die Gemeinden der Evangelischen Allianz Wiesbaden das gemeinsame Glaubensbekenntnis in einem Video aufgenommen.

Das glaube ich (Cover „This I Believe (The Creed)“)
Evangelische Allianz Wiesbaden 2023

Ja, ich glaub an Gott, den Vater,
und an Christus, seinen Sohn,
an den Heiligen Geist der Wahrheit, an den dreieinen Gott.
Ja, ich glaub an die Auferstehung,
das Leben nach dem Tod, ich glaube an deinen Namen, Jesus.


Der ökumenische Bibelsonntag 2025

Der Bibelsonntag ist eine gemeinschaftliche Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, der Deutschen Bibelgesellschaft, dem Katholischen Bibelwerk und der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung. Gemeinsam schlagen sie vor, den letzten Sonntag im Januar als Ökumenischen Bibelsonntag zu feiern. Im Jahr 2025 ist dies der 26. Januar. Das Thema des Bibelsonntags 2025 aus Johannes 20, 19-31 lautet: Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.