Prüft alles und behaltet das Gute

Ich mag den Apostel Paulus! Es ist nicht immer alles einfach hinzunehmen, was er so vor vielen Jahren aufgeschrieben hat und hat aufschreiben lassen, aber diese Aufforderung, alles zu prüfen und das Gute zu behalten, findet Platz in meinem Herzen. Dieses Wort wurde von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) schon 2022 als Jahreslosung für 2025 ausgesucht.

Die Aufforderung steht in einem Brief von Paulus, den er wohl ca. im Jahr 50/51 geschrieben hat, als er sich in Korinth aufgehalten hatte, und ist an die Gläubigen in der Stadt Thessaloniki gerichtet, einer griechischen Hafenstadt. Der Apostel hatte die Gemeinde selbst gegründet. Bei aller Freude über die Glaubensgeschwister sieht sich Paulus veranlasst, am Ende dieses Briefes auch einige Mahnungen auszusprechen:

14 Wir ermahnen euch, Brüder und Schwestern: Weist die zurecht, die ein unordentliches Leben führen, ermutigt die Ängstlichen, nehmt euch der Schwachen an, seid geduldig mit allen! 15 Seht zu, dass keiner dem andern Böses mit Bösem vergilt, sondern bemüht euch immer, einander und allen Gutes zu tun! 16 Freut euch zu jeder Zeit! 17 Betet ohne Unterlass! 18 Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes für euch in Christus Jesus. 19 Löscht den Geist nicht aus! 20 Verachtet prophetisches Reden nicht! 21 Prüft alles und behaltet das Gute! 22 Meidet das Böse in jeder Gestalt! 

1. Thessalonicher 5, 14-22 (EU)

Mir fällt auf, dass Paulus bei allen Appellen an ein verantwortungsvolles Miteinander ein Leben unter der Führung des Heiligen Geistes fordert. Die Gabe der Prophetie soll nicht klein gehalten werden, d. h. Gottes Reden durch Seine Kinder soll einen wichtigen Platz behalten. Und jetzt kommt der Vers 21, der als Jahreslosung 2025 ausgesucht wurde, nämlich: alles zu prüfen und das Gute zu behalten.

Christen laufen nicht wie Lemminge jeder Rede in der Gemeinde hinterher, auch dann nicht, wenn sie von verantwortlichen Gemeindegliedern kommt. Aussagen müssen geprüft werden, sie müssen konform mit dem Wort Gottes, der Bibel sein. Das Gute dürfen wir behalten und wir wollen das Böse meiden – in jeder Gestalt. Die Geistesgabe der Unterscheidung wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden, um tatsächlich Jesus zu folgen und nicht Fake News aufzusitzen.

Credit: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen – ÖAB

Auch im Jahr 2025 muss niemand mit einem Vers aus der Bibel für’s ganze Jahr auskommen, ihr könnt einen Bibelleseplan nutzen, den die Arbeitsgemeinschaft anbietet. Der Bibelleseplan kompakt ist besonders für Einsteiger ins Bibellesen gedacht und die Leseabschnitte sind leicht zu schaffen. Der Standard-Bibelleseplan ist für Fortgeschrittene, für die, die ein wenig mehr Zeit investieren wollen oder einfach neugieriger sind, was die Bibel so alles enthält. Die Pläne sind als PDF auf der Website zum Download oder ihr nutzt die Android- oder iOS-App.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) pflegt eine schöne Tradition und schreibt jedes Jahr ein Lied zur Jahreslosung. Und wer in seiner Kirche Jugend- und Gemeindearbeit macht: die Notensätze dazu dürfen kostenlos verwendet werden. Und auch ein Musikvideo zur Jahreslosung 2025 wurde erneut produziert, Text und Musik sind wieder von Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler.

Sobald ihr auf das Vorschaubild klickt, verlasst ihr diese Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachtet die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.