Du bist ein Gott, der mich sieht

Dieser Vers aus der Bibel wird uns in diesem neuen Jahr 2023 öfter begegnen, zumindest, wenn wir in einem kirchlichen Umfeld unterwegs sind. »Du bist ein Gott, der mich sieht« ist die Jahreslosung für dieses Jahr und steht in 1. Mose 16, Vers 13, und damit recht weit vorne in der Bibel. Diese jährlichen Bibelverse, genannt Jahreslosungen, werden von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt, jeweils vier Jahre im Voraus. Eine zentrale Aussage der Bibel soll dabei in den Blick kommen. Die Losung für 2023 wählten die Delegierten der 23 Mitglieder der ÖAB auf ihrer Jahrestagung im Februar 2020 in Berlin.

Credit: Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen – ÖAB

Und damit niemand mit einem Vers aus der Bibel für’s ganze Jahr auskommen muss, könnt ihr einen Bibelleseplan nutzen, den die Arbeitsgemeinschaft anbietet. Der Bibelleseplan kompakt ist besonders für Einsteiger ins Bibellesen gedacht und die Leseabschnitte sind leicht zu schaffen. Der Standard-Bibelleseplan ist für Fortgeschrittene, für die, die ein wenig mehr Zeit investieren wollen oder einfach neugieriger sind, was die Bibel so alles enthält. Die Pläne sind als PDF auf der Website zum Download oder ihr nutzt die Android- oder iOS-App.

„Du bist ein Gott, der mich sieht“ weiterlesen

Will we see the Big Bang?

Es klingt nach einem Science-Fiction-Film, aber es ist Wissenschaft. Es ist echt. Unter der Führung der NASA und unserer European Space Agency (ESA) und der Canadian Space Agency (CSA) als Partner entstand in internationaler Zusammenarbeit über Jahrzehnte hinweg das James Webb Space Telescope, Kosten rund zehn Milliarden US-Dollar.

That sounds crazy with which you can see the Big Bang. What?
Es klingt verrückt, ein Teleskope zu bauen, mit dem man den Urknall sehen kann. Was?

ARTE Doku – James-Webb-Teleskope

„Will we see the Big Bang?“ weiterlesen

Pretty weird Story

Also, mal ganz ehrlich: Christen glauben schon verrücktes Zeug, oder? Also die Geschichte mit Weihnachten. Da soll ein Engel gekommen sein und.. Ihr wisst schon, das sind die Wesen, die sich der Bibel nach normalerweise im Himmel aufhalten und um Gottes Thron herumstehen und ihm Lieder singen. Und so ein Engel also kommt zu einer jungen Frau nach Nazareth in Israel und sagt: „Du wirst schwanger werden, und zwar vom Heiligen Geist.“ Und Marie so: „Wie???“ Und Josef so, nachdem seine Verlobte versucht hat, ihm die Sache zu erklären: „What???“ Klar nimmt Josef ihr die Geschichte nicht ab. „Um sie nicht der öffentlichen Schande preiszugeben, beschloss er, die Verlobung in aller Stille zu lösen.“ (Matthäus 1, 19, Die Bibel)

Und wieder setzt der Himmel einen Engel ein, damit Josef, der sich klar betrogen weiß, Maria doch heiratet und ihr die Story mit dem Heiligen Geist abnimmt und gegenüber der gesamten Verwandtschaft und dem Freundeskreis weiter zu ihr hält. Nun ja, um den Namen für ihr Baby mussten sich die beiden keine Gedanken machen und nicht monatelang über Vorschlagslisten beraten, den hatte der Engel dem jungen Paar mitgeliefert.

„Pretty weird Story“ weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)

Die Gemeinde unseres Herrn Jesus ist bunt und vielfältig auf diesem Planeten Erde. Im Laufe der Jahrhunderte, seit Gott seinen Sohn auf unsere Erde gesandt hat, haben sich in manchen großen und kleinen Erweckungsbewegungen schließlich Traditionen etabliert, die zu einer kaum zu übersehenden Anzahl christlicher Konfessionen führte.

Für ihre Zusammenarbeit brauchen die Kirchen verlässliche Strukturen. Deshalb wurde 1948 die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in
Deutschland gegründet.

Leitlinien für die ökumenische Zusammenarbeit in den Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene
„Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)“ weiterlesen

Wir feiern Weihnachten

In den zahlreichen Kirchengemeinden in Taunusstein wird Weihnachten gefeiert und die Kirchenräume dürfen in diesem Jahr ohne Corona-Beschränkungen wieder voll sein mit Glaubenden und den vielen Menschen, die auf der Suche sind nach einem zuverlässigen Halt in ihrem Leben. Mach dich auf an den Weihnachtsfeiertagen und komm gern in den Gottesdienst in deinem Stadtteil.

Weihnachtsbaum im Schlosshof Wehen

Gottesdienste Dezember – Evangelische Kirchengemeinde Wehen
Weihnachtsgottesdienste – Evangelische Kirchengemeinden Bleidenstadt & Born
Weihnachtsgottesdienste im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus – alle Stadtteile
Gottesdienste der Katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus – alle Stadtteile
Gottesdienste der evangelischen Freikirche Kirche anders
Gottesdienst der Freikirche Taunusstein

„Wir feiern Weihnachten“ weiterlesen